Pneumate
“…. Der Begriff Pneumat umfasst die Bedeutung von „Pneu“ im Sinne von aus Gummi hergestellter Luftreifen ebenso wie „Pneuma“ im Sinne einer luftartigen Substanz, die als Lebensprinzip angesehen werden kann.
Ein Thema dieser Werkgruppe ist die Luft mit ihren raumbildnerischen Gestaltungsmöglichkeiten. Etwas an sich nicht sichtbares wird sichtbar, etwas an sich raumloses wird räumlich…..
Auch bei den Pneumaten soll der Betrachter Benutzer werden, indem er durch Treten der Blasebälge die Gummikörper aufpumpt und so ein greifbares Volumen erzeugt. Das Phänomen, dass Skulptur Raum braucht, ja sogar Raum verbraucht, wird dem Betrachter durch das Aufpumpen der Pneumate bewusst….
Die eigenwillige Materialkombination bzw. –konfrontation von Stahl, Gummi und Luft ist von besonderer Bedeutung und erzeugt eine sehr besondere Atmo-sphäre.
Krasser kann der Gegensatz von weich und hart, nachgiebig und unnachgiebig, warm und kalt, leicht und schwer kaum verdeutlicht werden……
Bei den Pneumaten des Hermann J Kassel hebt das Leichte das Schwere, das Immaterielle das Materielle.“
Bei den Pneumaten des Hermann J Kassel hebt das Leichte das Schwere, das Immaterielle das Materielle.“
aus dem Katalog “betrachten begreifen bewegt“,
Dr. Ralf P. Seippel, Galerie Seippel, Köln