DGFP e.V.
DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.)
“Werte gestalten – werte Gestalten”
eine künstlerische Intervention mit ca. 450 Personalmanagern anlässlich der zweitägigen Jahreskonferenz “Personalmanagement gestaltet Zukunft“
der DGFP am 13./14. Mai 2013 in Frankfurt
Material: 450 Gliederpuppen, Ayrylfarben, Pinsel
Gestalten bedeutet, Werte zu schaffen
Mit der künstlerischen Intervention “Werte gestalten – werte Gestalten” wurde gezielt Raum geöffnet, um Personalmanagement als Gestalter von Werten und Kultur erlebbar zu machen. Ausgestattet mit Farbe und Pinsel hatten die Kongressteilenehmer die Möglichkeit, Werte einmal ganz plastisch zu erschaffen.
Ausgangspunkt der Überlegungen für die künstlerische Intervention „Werte gestalten – werte Gestalten“ bildete die Programmatik des Kongresses selbst: „Personalmanagement gestaltet Zukunft“. Das Verb „gestalten“ beinhaltet mit den ersten zwei Silben die “Gestalt”, das Menschliche und damit: Der Hinweis auf den Menschen als Gestalter.
Sinnvolles, werteorientiertes und wertschätzendes Gestalten beginnt bei jedem Einzelnen. Um Werte zu schaffen und nachhaltig implementieren zu können, ist wertschätzende Selbstgestaltung erforderlich. Die künstlerische Intervention schuf den Kongressteilnehmern einen offenen, kreativen Raum für eine symbolische “Selbst-Gestaltung”.
Von “werten Gestalten” wurden “Werte gestaltet”
Medium, Arbeitsmaterial und Projektionsfläche bildeten Gleiderpuppen, die von den Teilnehmern mit Pinsel und Farbe individuell gestaltet, “mit Werten aufgeladen” werden sollten. Inspiration boten einleitende Fragen – Fragen, die auch bei der Führung von Menschen relevant sind: „Wie sehe ich mich?“, „Wie zeige ich mich?“, „Wie denke ich mich?“. In diesem Sinne wurden von „werten Gestalten“ „Werte gestaltet“. Und zwar in zweierlei Hinsicht: im Ergebnis der bearbeiteten Gliederpuppe und im Erlebnis der Handlung an sich.
Fotos: Hermann J Kassel, DGFP e.V.